Kategorie » Musik
Als der Jazz nach Graz kam
Gespräch mit Konzert
Mit der britischen Besetzung der Steiermark kam ab 1945 auch erstmals Jazz in verstärkter Weise nach Graz. In den folgenden zwei Jahrzehnten begann sich in der Stadt, Schritt für Schritt, eine lebendige Jazzszene zu entwickeln, in der schließlich auch maßgebliche Trends aus den USA aufgegriffen wurden und die anfänglich bedeutsame Funktion dieser Kunstform als Unterhaltungs- und Tanzmusik bei weitem transzendiert wurde. Dies führte 1965 auch zur Eröffnung der Jazzabteilung auf der damaligen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst.
Es kommt zu einem musikalisch-unterhaltsamen Wechselspiel, bei dem Studierende der Jazzabteilung der KUG musikalisch aktiv sein werden und der Kulturvermittler und Jazzkritiker der Kleinen Zeitung Robert Tendl die Grazer Jazzlegende Dieter Glawischnig zu einem Gespräch über seine Erinnerungen an die damalige Entwicklung des Jazz in Graz bitten wird.
Es kommt zu einem musikalisch-unterhaltsamen Wechselspiel, bei dem Studierende der Jazzabteilung der KUG musikalisch aktiv sein werden und der Kulturvermittler und Jazzkritiker der Kleinen Zeitung Robert Tendl die Grazer Jazzlegende Dieter Glawischnig zu einem Gespräch über seine Erinnerungen an die damalige Entwicklung des Jazz in Graz bitten wird.
Termine
24. September 2025, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt